#5 Wie merkwürdige Corona-Studien durchs Peer-Review System gerutscht sind - eine spontane Diskussion

Shownotes

Das Peer-Review System, also die Begutachtung von in Fachzeitschriften eingereichte Artikel durch andere Wissenschaftler vor Publikation, treibt dich als Autor oft in den Wahnsinn. Was gut ist: So wird die Qualität gesichert. Sogar für überpenibel mag man manchen Reviewer nennen - Janosch wird bisweilen ebenfalls als solche bezeichnet. Nun hat ein - gelinde ausgedrückt - Kritiker der Corona-Maßnahmen, besonders der Masken, und der Impfung, geschafft, mit zwei methodisch absurden Papers dieses penibel System zu überwinden. Mittlerweile wurden BEIDE Papers wieder zurückgezogen (zum Zeitpunkt der Aufnahme war erst einer der Artikel zurück gezogen). Aufgrund es hochaktuellen Anlasses quatschen wir hier spontan über das Peer-Review System, wissenschaftliche Qualitätssicherung und so manche Peinlichkeit. Instagram @podcastwesearch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.